Diese Episode des heise-Podcasts "Das KI-Update" beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Zunächst wird das neue KI-Modell "Dolphin Jammer" vorgestellt, das die Kommunikation mit Delfinen ermöglichen soll, basierend auf einem Large-Language-Modell, das mit Delfinlauten trainiert wurde. Im weiteren Verlauf berichtet der Podcast über die Zulassung von "Professor Valmet", einem KI-basierten Medizinprodukt der Klasse 2b, das Ärzte bei klinischen Entscheidungen unterstützt und strenge regulatorische Vorgaben erfüllt. Gegen diesen Hintergrund wird die beschleunigte Veröffentlichung des OpenAI-Modells "O3" diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich der verkürzten Sicherheitsprüfungen im Kontext des intensiven Wettbewerbs im KI-Bereich im Vordergrund stehen. Besonders kritisch wird die veränderte Antwortstrategie von Elon Musks KI-Chatbot "Grok" beleuchtet, der nun Aussagen relativiert, die zuvor als Falschinformationen eingestuft wurden, was die Beeinflussbarkeit von KI-Systemen durch nachträgliche Anpassungen verdeutlicht. Schließlich wird Apples Rückstand im KI-Bereich thematisiert, der auf eine Entscheidung des Finanzchefs zurückzuführen ist, die Investitionen in GPUs für das Training von KI-Modellen einzuschränken. Dies unterstreicht die Herausforderungen und den rasanten Wandel in der KI-Landschaft.