Diese Episode des heise-Podcasts "KI-Update" beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Zunächst wird das Problem von KI-Halluzinationen und deren Ausnutzung durch Hacker ("Slop Squatting") diskutiert, wobei KI-generierter Code fehlerhafte Bibliotheken erzeugt, die Angreifer missbrauchen können. Im weiteren Verlauf wird die Datennutzung von Meta für das KI-Training thematisiert, wobei öffentlich geteilte Daten aus Facebook und Instagram verwendet werden, wobei Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Daten auszuschließen. Die irische Datenschutzbehörde untersucht gleichzeitig Elon Musks Plattform X wegen möglicher Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit dem KI-Training. Als Kontrast dazu wird der Erfolg von Alibabas KI-App "Quark" im chinesischen Markt hervorgehoben, während Apple mit seiner Siri-KI hinter den Erwartungen zurückbleibt und mit Klagen konfrontiert ist. Schließlich wird ein neues KI-Framework vorgestellt, "Text-to-Robot", das die Entwicklung von Robotern allein durch Textbeschreibungen ermöglicht. Zusammenfassend zeigt die Episode die rasante Entwicklung, die Herausforderungen und die ethischen Fragen im Bereich der KI-Technologie.