In dieser Episode von "Dosis Wissen" spricht Laura Weisenburger über posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) nach medizinischen Eingriffen, insbesondere nach Intensivstationsaufenthalten. Sie betont, dass immer mehr Menschen solche Aufenthalte überleben, aber langfristige psychische Folgen auftreten können. Ein Experte, Konrad Schmidt, wird zitiert, der die Bedeutung von Bedrohung und Hilflosigkeit als Auslöser für Traumata hervorhebt. Die Sendung beleuchtet Studienergebnisse, die zeigen, dass ein erheblicher Teil der Patienten nach einem Intensivaufenthalt zunehmende Stresssymptome entwickelt. Es werden präventive Maßnahmen wie gute Aufklärung vor medizinischen Eingriffen und die Identifizierung von Risikogruppen diskutiert, sowie nachsorgende Maßnahmen wie Intensivtagebücher und Gesprächstherapien durch Hausärzte. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, dass medizinisches Fachpersonal sich der Möglichkeit von Traumata bewusst ist und Patienten gezielt daraufhin anspricht, um rechtzeitig eine Traumatherapie einzuleiten.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue