Diese Podcast-Folge erforscht die Konzepte der Selbstentwicklung und Lebensbejahung, insbesondere im Kontext von Stress, Kontrolle und dem Umgang mit Ungewissheit. Jens Corssen, Experte für Persönlichkeitsentwicklung, argumentiert, dass die Verantwortung für die eigene Stimmung und Gestimmtheit der Schlüssel zu persönlicher Veränderung ist. Gegen den Hintergrund der gesellschaftlichen Tendenz zur Kontrolle und Krisenbewältigung betont er die Bedeutung der Akzeptanz des Lebensflusses, inklusive des Sterbens und Werdens. Er beschreibt seine persönliche Entwicklung von einer planvollen, sicherheitsorientierten Lebenseinstellung hin zu einer bewussten Akzeptanz von Ungewissheit, die er als "Lebenselixier" bezeichnet. Wichtiger noch, Corssen unterscheidet zwischen dem "Ego", das auf Sicherheit und Kontrolle ausgerichtet ist, und dem "Selbst", das mit Verbundenheit und Fülle assoziiert wird. Er schlägt vor, kleine Momente der Achtsamkeit und Selbstbeobachtung zu nutzen, um aus der Ego-Mechanik auszusteigen und das Gefühl der Verbundenheit zu stärken. Schließlich diskutieren die Gesprächspartner die Möglichkeit, diese Konzepte in die Schulbildung zu integrieren, um eine ganzheitlichere und lebensdienlichere Entwicklung bei jungen Menschen zu fördern. Dies würde bedeuten, dass zukünftige Generationen besser gerüstet wären, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und eine lebensbejahende Haltung zu entwickeln.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue