
In diesem Easy German Podcast sprechen Cari und Manuel mit Professor Volker Depkat, einem Historiker und Amerikanisten, über die deutsch-amerikanischen Beziehungen und die Frage, warum sich Deutsche so intensiv mit den USA beschäftigen. Depkat, der selbst beide Staatsbürgerschaften besitzt und in beiden Ländern aufgewachsen ist, erläutert die historischen Wurzeln dieser Beziehung, angefangen bei der deutschen Auswanderung im 17. Jahrhundert bis hin zu den veränderten Wahrnehmungen und Projektionen der Deutschen auf die USA im Laufe der Zeit. Dabei werden Themen wie Freiheit, materielle Hoffnungen, die Rolle der USA im Kalten Krieg und die gegenwärtige Entfremdung unter der Trump-Ära diskutiert. Das Gespräch beleuchtet die Hassliebe der Deutschen zu Amerika und die Frage, inwieweit die USA als Projektionsfläche für deutsche Wünsche und Ängste dienen.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue