
In seinem Podcast "Millers Kryptowoche" erörtert Markus Miller die zunehmende Regulierung des Kryptomarktes in der EU, die ab 2026 in Kraft treten soll. Er warnt vor den Gefahren unregulierter Kryptoanbieter und Privacy-Coins und empfiehlt stattdessen, sich innerhalb des regulatorischen Rahmens zu bewegen oder den Wohnsitz zu verlegen. Miller kritisiert die inoffizielle Wirkung der Maßnahmen, die er als totale Überwachung des digitalen Geldverkehrs sieht, und gibt einen Überblick über die wichtigsten EU-Regulierungen wie AMLR, AMLD 6, TFR, DAC8 und CARF. Er schildert auch einen kuriosen Praxisfall aus Österreich, bei dem ein Notar alle seine Mandanten pauschal wegen Geldwäsche verdächtigt, um schneller Gelder freizubekommen. Abschließend rät Miller zu Besonnenheit und zur Inanspruchnahme rechtlicher Hilfe bei willkürlichen Maßnahmen von Banken oder Kryptobörsen.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue