In dieser Folge von "Ne Dosis Wissen" analysiert Laura Weisenburger eine aktuelle Studie zur Stigmatisierung von Long-COVID- und Post-Vac-Betroffenen. Die Studie zeigt, dass ein hoher Prozentsatz der Betroffenen Stigmatisierung und Psychologisierung erfährt, was zu Angst, sozialem Rückzug und Vertrauensverlust in die Medizin führen kann. Die Professorin Nadine Reibling warnt jedoch vor einer Überinterpretation der Studienergebnisse aufgrund der nicht-repräsentativen Stichprobe. Trotzdem betont sie, dass eine Stigmatisierung dieser Patientengruppe wahrscheinlich ist und dass eine sensible Kommunikation in der Behandlung wichtig ist. Abschließend gibt Weisenburger einen Lesetipp zu einer Kolumne über das Leben mit ME-CFS in der Apotheken Umschau.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue