In diesem Podcast-Interview sprechen Manuel und Cari mit Prof. Dr. Stephan Elspaß über den "Atlas der deutschen Alltagssprache". Der Atlas ist ein Online-Projekt, das die regionalen Unterschiede in der deutschen Sprache aufzeigt. Dr. Elspaß erklärt, wie vielfältig die deutsche Sprache ist und wie der Atlas dazu beiträgt, diese Vielfalt zu dokumentieren. Sie diskutieren Beispiele für regionale Unterschiede, wie verschiedene Wörter für dasselbe Objekt (z.B. Brötchen, Junge) und die Bedeutung von Dialekten und Akzenten. Der Professor ermutigt Deutschlerner, sich von der Vielfalt nicht abschrecken zu lassen, sondern sie als Bereicherung zu sehen.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue