Diese Podcast-Folge erforscht die Rolle der künstlichen Intelligenz, insbesondere von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, im Alltag. Die Hosts Carina und Manuel, zusammen mit dem Gast Erik, diskutieren ihre persönlichen Erfahrungen mit ChatGPT. Erik nutzt es hauptsächlich für die Erstellung interaktiver Arbeitsblätter und beantwortet Fragen von Easy German Mitgliedern auf Discord. Manuel und Carina verwenden ChatGPT für Recherche, zum Beispiel um die "Mütterrente" zu verstehen oder die Machbarkeit des Ladens eines E-Bike Akkus mit einer Powerbank zu berechnen. Im weiteren Verlauf der Diskussion wird die Zuverlässigkeit von LLMs hinterfragt, wobei Manuel auf die Gefahr hinweist, dass ChatGPT nicht immer die Wahrheit sagt und man Ergebnisse kritisch überprüfen sollte. Schliesslich wird die Anwendung von ChatGPT im Sprachenlernen diskutiert, wobei die Hosts und der Gast übereinstimmen, dass es ein nützliches Werkzeug sein kann, aber keinen menschlichen Lehrer ersetzen kann. Die Folge schliesst mit einem Ausblick auf die zukünftige Rolle von KI in verschiedenen Bereichen und der Frage nach potentiellem Jobverlust.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue