Diese Podcast-Folge erforscht den Einfluss künstlicher Intelligenz auf Literatur und Medien, insbesondere im Kontext interaktiver Erzählungen. Ausgehend von einem Live-Rollenspiel mit ChatGPT, in dem Mephistopheles aus Goethes Faust in einem Pizzaladen zum Leben erweckt wird, diskutieren die Moderatoren die rasante Entwicklung von KI-basierten Textgenerierungstools. Im weiteren Verlauf analysieren sie Hörerzuschriften, die von individuellen Experimenten mit Chatbots berichten, bei denen bekannte Buchwelten wie die von "Das Schatten des Windes" und Harry Potter interaktiv erweitert werden. Signifikant wird die zunehmende Suchtgefahr durch kurzweiligen, KI-generierten Content hervorgehoben, veranschaulicht am Beispiel von TikTok und Instagram, und im Kontrast dazu die Herausforderung, sich auf längere, anspruchsvollere Texte zu konzentrieren, wie "Unendlicher Spaß" von David Foster Wallace illustriert. Abschließend werden Strategien zur bewussten Mediennutzung vorgeschlagen, einschließlich der Entwicklung einer "Medienpyramide" und der Nutzung von Tools, um die Kontrolle über Algorithmen zurückzugewinnen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit KI-generierten Inhalten, um deren positive Aspekte zu nutzen und gleichzeitig die negativen Folgen zu minimieren.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue