Dieser Co-hosted Podcast von Caris und Manuel beginnt mit einer Diskussion über die Produktion von kurzen Instagram Reels aus ihren Podcast-Episoden und der Frage nach dem Mehrwert von Videopodcasts. Anschließend wird ein Ausschnitt aus einer alten Episode (331) abgespielt, in der sie Zuhörer*innen aus dem Jahr 2025 grüßen. Ein Zuhörer aus 2025 meldet sich tatsächlich per E-Mail. Die Diskussion weitet sich auf die Einmischung Elon Musks im deutschen Wahlkampf aus, wobei die Meinungen der Hosts zu dessen Motiven und Auswirkungen differieren. Schließlich wird die Entscheidung Metas, Faktenchecks abzuschaffen, kritisiert, wobei die Hosts die negativen Folgen für marginalisierte Gruppen hervorheben und die Bedeutung öffentlicher Einrichtungen wie Bibliotheken als positive Gegenpole betonen. Konkret wird die positive Erfahrung mit der Stadtbücherei Münster hervorgehoben, die kostenlosen Arbeitsräume anbietet.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue