Diese Podcast-Folge befasst sich mit der persönlichen Weiterentwicklung und der Erweiterung der eigenen Haltung. Martin Permantier und Melke Scherbitz beantworten Hörerfragen zum Thema Selbstentwicklung, wobei Permantier seine Methoden zur persönlichen Weiterentwicklung beschreibt, wie das Schreiben von Büchern und die Schaffung eines entwicklungsorientierten Umfelds durch den Austausch mit anderen ("Wachstumsgefährten"). Er betont die Bedeutung von Musterbrüchen und Alltagsaufmerksamkeit für die innere Arbeit. Im weiteren Verlauf der Diskussion wird der Einfluss von "Wachstumsgefährten" auf die Selbstreflexion und die Überwindung von Selbstoptimierungsfallen hervorgehoben. Als Beispiel wird die Bedeutung von Gesprächen genannt, in denen man seine Spannungen und Probleme aussprechen kann, um sie zu verarbeiten. Schließlich wird die Frage diskutiert, wie man den "Wandelzug" der gesellschaftlichen Veränderungen nicht verpasst, wobei Permantier argumentiert, dass es wichtiger ist, einen Ort der inneren Ruhe und Akzeptanz zu finden, anstatt sich vom Gefühl des Getriebenseins leiten zu lassen. Die Folge bietet praktische Tipps zur Selbstreflexion und zur Gestaltung eines unterstützenden Umfelds für die persönliche Entwicklung.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue